CHARISMA HAT MAN. ODER EBEN NICHT.
von Christoph Edenhauser & Markus Feistritzer

Manche Personen ziehen Menschenmassen spielend in ihren Bann - dank Charisma. Doch ist dies eine reine Begabung, mit der man gesegnet ist? Oder ist Charisma erlernbar und wie so Vieles nur eine Frage des Übens? Interessante Denkanstöße und Tipps, wie Sie Ihrem Auftreten mehr Charisma verleihen, wie Sie authentisch agieren und wie Ihre Sympathie-Aktie dadurch unweigerlich rasante Rekordzuwächse verzeichnet - das und vieles Mehr verrät der nachfolgende Artikel.
Ist Charisma „gottgewollt“?
Der aus dem Griechischen stammende Begriff Charisma bedeutet ursprünglich so viel wie „göttliche Gnadengabe“, mit welcher nur Auserwählte gesegnet sind. Heutzutage betrachtet man dies wohl mit etwas mehr Nüchternheit: Die Sozialpsychologin Abele-Brehm ist überzeugt, dass Charisma mit Authentizität zu tun hat. „Das Handeln muss zur Persönlichkeit passen“ und „Charismatische Personen sind von ihrer Mission überzeugt, sie können andere dafür begeistern, ein Wir-Gefühl generieren“, sagt Abele-Brehm. Als Negativbeispiel nennt sie das unpassende Verhalten vom britischen Premier David Cameron, der zu einer privaten Grillfeier eines Wählers erschien und dort Hotdog mit Besteck aß. Dass er damit eine völlige Themenverfehlung seiner gewollten Aussage („ich bin einer von Euch“) erreichte und sich damit nicht sonderlich beliebt machte, ist wenig verwunderlich (Horcher 2015: o.S.).
Was machen Menschen mit Ausstrahlung anders?
Beim Wort „Charisma“ denken Sie vermutlich sofort an berühmte Persönlichkeiten mit besonderer Ausstrahlung, wie z.B. Bill Clinton, Tony Blair oder Steve Jobs. Bestimmte Gegebenheiten wie beispielsweise der Gesichtsausdruck, eine interessante Stimme oder die Körpersprache sind einem in die Wiege gelegt, wohingegen gewisse Einflüsse (nonverbales Verhalten etc.) sich jedoch üben lassen , ist z. B. der kalifornische Psychologe Frederick Heide überzeugt. „Während Charmeure beliebt sind, müssen charismatische Menschen nicht beliebt sein“, heißt es weiter in einem aktuellen BBC-Artikel (Wen 2017: o.S.).
Der Professor John Antonakis ging in seinen Forschungen beispielsweise der Frage auf den Grund, wie Entscheidungsträger durch Worte und Taten eine Verbindung zu Ihren Zuhörern herstellen, wie Charisma definiert, aufgebaut und gemessen werden kann. Verblüffende Forschungsdetails und weitere unerwartete Informationen sehen sie in dem entsprechendem Video.
3 simple Tipps & Tricks, die Sie augenblicklich charismatischer erscheinen lassen (mehr dazu unter diesem Link)
- Anwesend sein: Soll so viel heißen, wie „geistig vollkommen präsent sein“. Hören Sie genau zu, was Ihr Gesprächspartner zu sagen hat – so empfindet Ihr Gegenüber Wertschätzung und Sie sorgen für persönliche Ausstrahlung.
- Ruhe signalisieren: Bewahren Sie einen kühlen Kopf, bleiben Sie souverän, sprechen Sie mit fester Stimme und vermeiden Sie unruhige Bewegungen. Oder wollen Sie permanent von gestressten und wild gestikulierenden Zeitgenossen umgeben sein?
- Rhetorik verbessern: Charisma hat oft mit Redegewandtheit zu tun. Lernen Sie, Ihre Worte richtig einzusetzen und finden Sie heraus, wie Sie durch Ihre Sprache und Stimme (überzeugender und souveräner!) auf andere wirken.
- Anderen Größe verleihen: Geben Sie Ihrem Umfeld (durch Ihre positive Ausstrahlung) das Gefühl, der Mittelpunkt zu sein. Bauen Sie die Menschen auf und verzaubern Sie sie .
Ein weiterer Tipp für Sie: Schenken Sie Charakterzügen wie Selbstsicherheit, Idealismus, Inspiration, Herz, Mut etc. besondere Beachtung. Auch Eigenschaften wie z. B. Ehrlichkeit, Bescheidenheit, Selbstwertgefühl und Motivationsfähigkeit sollten keinesfalls vernachlässigt werden (noch mehr Tipps finden Sie hier).
Fix scheint: Charismatische Menschen machen andere glücklich – das geht zumindest aus einer Studie vom Arbeitswissenschaftler Amir Erez hervor (detaillierte Ergebnisse finden Sie unter diesem Link).
Wieviel Charisma schlummert in Ihnen? Was beherrschen Sie bereits bestens, wo existiert Verbesserungspotenzial? Alle, die es genau wissen wollen, machen am besten gleich hier den ultimativen Test!
FAZIT
Eine Standardformel für den „Über-Drüber-Charisma-Kick“ existiert wohl nicht – mit den angeführten Tipps & Tricks sind Sie jedoch stets gut beraten! In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen charismatischen Start in eine neue, vergnügte Arbeitswoche!
Markus Feistritzer & Christoph Edenhauser
Verzeichnis und weiterführende Information:
Horcher, Nina: Charisma: Warum haben manche Menschen Charisma und andere nicht?, 2015, in: Zeit online
Wen, Tiffanie: The art and science of being charismatic, 2017, in BBC capital
Charisma: Tipps und Test für mehr Ausstrahlung, o. A., zu finden unter: karrierebibel
Erez, Amir: Stirring the Hearts of Followers: Charismatic Leadership as the Transferal of Affect, 2008 - Mehr Details zur Studie finden Sie hier.
Antonakis, John: Sehen wir der Tatsache ins Gesicht: Charisma zählt, 2015. Hier finden Sie das Video.